Toni Erdmann

Unter der Leitung von Maren Ade spielen Peter Simonischek und Sandra Hüller ein entfremdetes Vater-Tochter-Duo und wurden dafür mit dem deutschen und europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Da der sozialromantische Alt-68er Winfried zu Hause nicht viel von seiner, in Bukarest als Unternehmensberaterin arbeitenden Tochter sieht, beschließt er, sie nach dem Tod seines Hundes spontan zu besuchen. Er überrascht sie mit Scherzgebiss und Sonnenbrille in der Lobby ihrer Firma. Doch der Besuch führt nicht zu einer Annäherung. Winfried nervt seine Tochter mit lauen Witzen und unterschwelliger Kritik an ihrem leistungsorientierten Leben. „Ein präzise beobachteter, mutiger, brillant gespielter, manchmal kaum auszuhaltender, aber beglückender Film.“ (filmstarts.de) „ein Epochenfilm im Gewand der Komödie“ (zeit.de)

Keywords

  • BAFTA Film Awards
  • European Film Awards
  • Family Gatherings
  • Family Relationships: Fathers and Daughters
  • Feel Good Movies
  • Female Filmmakers
  • Festival de Cannes
  • Film Festival Oostende (home)
  • Deutsches Kino
  • Golden Globes
  • Golden Globes Award für den besten Film
  • Les César du cinéma
  • Premios Goya
  • San Sebastian Film Festival
  • The Oscars
  • Familie
  • Beziehung

Actors

  • Sandra Hüller
  • Peter Simonischek
  • Michael Wittenborn
  • Thomas Loibl
  • Trystan Pütter

Director

  • Maren Ade

Drama, Komödie


2h 42min


-12

DE


NL

FR

Austria
France
Germany
Romania
2016
Ein Vater versucht mit seiner erwachsenen Tochter wieder in Kontakt zu kommen.

Ein Vater versucht mit seiner erwachsenen Tochter wieder in Kontakt zu kommen.


Unter der Leitung von Maren Ade spielen Peter Simonischek und Sandra Hüller ein entfremdetes Vater-Tochter-Duo und wurden dafür mit dem deutschen und europäischen Filmpreis ausgezeichnet.


Da der sozialromantische Alt-68er Winfried zu Hause nicht viel von seiner, in Bukarest als Unternehmensberaterin arbeitenden Tochter sieht, beschließt er, sie nach dem Tod seines Hundes spontan zu besuchen.


Er überrascht sie mit Scherzgebiss und Sonnenbrille in der Lobby ihrer Firma. Doch der Besuch führt nicht zu einer Annäherung. Winfried nervt seine Tochter mit lauen Witzen und unterschwelliger Kritik an ihrem leistungsorientierten Leben.


„Ein präzise beobachteter, mutiger, brillant gespielter, manchmal kaum auszuhaltender, aber beglückender Film.“ (filmstarts.de)


„ein Epochenfilm im Gewand der Komödie“ (zeit.de)

Award
European Film Award
Deutscher Filmpreis
Independent Spirit Awards

Festivals

Cast & Crew