Anhand von 13 Schicksalen, die auf wahren Ereignissen basieren, verarbeitet Sergei Loznitsa die Absurdität des Kriegs im Osten der Ukraine mit bitterbösem Humor. Die Region des Donbass in der Ostukraine befindet sich seit dem Kriegsausbruch 2014 im Zerfall. Die Gesellschaft wird als Kollateralschaden zwischen den Großmächten ausgemergelt. Begriffe wie "Hybride Kriegsführung" und "gezielte Desinformation" lassen schnell vergessen, welche menschlichen Tragödien sich im Osten Europas ereignen. "Ich wollte die ganze Palette dieses Wahnsinns zeigen, der da gerade vor sich geht." (Sergei Loznitsa im Interview mit der taz)
Seit 2014 ist der Donbass im Kriegszustand. Basierend auf wahren Begebenheiten setzt sich Sergei Loznitsa mit der Absurdität des Krieges auseinander.
Anhand von 13 Schicksalen, die auf wahren Ereignissen basieren, verarbeitet Sergei Loznitsa die Absurdität des Kriegs im Osten der Ukraine mit bitterbösem Humor.
Die Region des Donbass in der Ostukraine befindet sich seit dem Kriegsausbruch 2014 im Zerfall. Die Gesellschaft wird als Kollateralschaden zwischen den Großmächten ausgemergelt. Begriffe wie "Hybride Kriegsführung" und "gezielte Desinformation" lassen schnell vergessen, welche menschlichen Tragödien sich im Osten Europas ereignen.
"Ich wollte die ganze Palette dieses Wahnsinns zeigen, der da gerade vor sich geht." (Sergei Loznitsa im Interview mit der taz)