Genealogien eines Verbrechens

Die Strafverteidigerin Solange sitzt im Gefängnis und erwartet ihren Prozess. Ihrem Anwalt erzählt sie ihre Geschichte: Solange erhält eines Abends einen Anruf und erfährt vom Tod ihres Sohnes. Als Strafverteidigerin ist sie dafür bekannt, auch schwierige Fälle zu übernehmen, auch wenn sie die Strafprozesse meistens verliert. Bei der Beerdigung ihres Sohnes lässt sie sich überreden, den Fall eines jungen Mannes namens René zu übernehmen, der des Mordes an seiner Tante Jeanne angeklagt wird. Jeanne war eine wohlhabende Psychoanalytikerin und gehörte der Franco-Belgischen Gesellschaft für Analytische Psychologie an. Sie hatte René großgezogen und war seit dessen Kindheit davon überzeugt, René werde ein Verbrecher werden. Über viele Jahre studierte sie ihre Neffen und hielt ihre Beobachtungen schriftlich fest. Solange studiert nun Jeannes Notizen und beginnt, sich mit der Toten zu identifizieren. Sie kommt zu dem Schluss, dass Jeanne die eigentliche Schuld an ihrem Tod trug. Diese habe ihren Neffen zur Tat angestiftet, um ihre Theorie zu bestätigen, dass sich bereits im Kindesalter bei Menschen kriminelle Neigungen abzeichnen können.

Keywords

  • Catherine Deneuve
  • Meisterwerke der 90er
  • Kindheit

Actors

  • Bernadette Lafont
  • Melvil Poupaud
  • Michel Piccoli
  • Catherine Deneuve
  • Andrzej Seweryn
  • Mathieu Amalric
  • Camila Mora-Scheihing
  • Hubert Saint-Macary
  • Jean-Yves Gautier
  • Monique Mélinand

Director

  • Raoul Ruiz

Thriller, Drama


1h 54min


-10

FR

France
1996
Die Strafverteidigerin Solange sitzt im Gefängnis und erwartet ihren Prozess. Ihrem Anwalt erzählt sie ihre Geschichte: Solange erhält eines Abends einen Anruf und erfährt vom Tod ihres Sohnes. Als Strafverteidigerin ist sie dafür bekannt, auch schwierige Fälle zu übernehmen, auch wenn sie die Strafprozesse meistens verliert. Bei der Beerdigung ihres Sohnes lässt sie sich überreden, den Fall eines jungen Mannes namens René zu übernehmen, der des Mordes an seiner Tante Jeanne angeklagt wird. Jeanne war eine wohlhabende Psychoanalytikerin und gehörte der Franco-Belgischen Gesellschaft für Analytische Psychologie an. Sie hatte René großgezogen und war seit dessen Kindheit davon überzeugt, René werde ein Verbrecher werden. Über viele Jahre studierte sie ihre Neffen und hielt ihre Beobachtungen schriftlich fest. Solange studiert nun Jeannes Notizen und beginnt, sich mit der Toten zu identifizieren. Sie kommt zu dem Schluss, dass Jeanne die eigentliche Schuld an ihrem Tod trug. Diese habe ihren Neffen zur Tat angestiftet, um ihre Theorie zu bestätigen, dass sich bereits im Kindesalter bei Menschen kriminelle Neigungen abzeichnen können.

Die Strafverteidigerin Solange sitzt im Gefängnis und erwartet ihren Prozess. Ihrem Anwalt erzählt sie ihre Geschichte: Solange erhält eines Abends einen Anruf und erfährt vom Tod ihres Sohnes. Als Strafverteidigerin ist sie dafür bekannt, auch schwierige Fälle zu übernehmen, auch wenn sie die Strafprozesse meistens verliert. Bei der Beerdigung ihres Sohnes lässt sie sich überreden, den Fall eines jungen Mannes namens René zu übernehmen, der des Mordes an seiner Tante Jeanne angeklagt wird. Jeanne war eine wohlhabende Psychoanalytikerin und gehörte der Franco-Belgischen Gesellschaft für Analytische Psychologie an. Sie hatte René großgezogen und war seit dessen Kindheit davon überzeugt, René werde ein Verbrecher werden. Über viele Jahre studierte sie ihre Neffen und hielt ihre Beobachtungen schriftlich fest. Solange studiert nun Jeannes Notizen und beginnt, sich mit der Toten zu identifizieren. Sie kommt zu dem Schluss, dass Jeanne die eigentliche Schuld an ihrem Tod trug. Diese habe ihren Neffen zur Tat angestiftet, um ihre Theorie zu bestätigen, dass sich bereits im Kindesalter bei Menschen kriminelle Neigungen abzeichnen können.


Cast & Crew