Zwischen 1880 und 1960 zogen Hunderte von Luxemburgern in die Kolonie de belgischen Kongo, um dort zu arbeiten und zu leben. Der Film erzählt ihre Geschichte. Zweischen 1880 und 1960 haben sich Hunderte Luxemburger im belgischen Kongo niedergelassen, manche vorübergehend, andere für immer. Der Film umreißt die Eckdaten der Geschichte des belgischen Kongo. Der Hauppteil des Kommentars allerdings stammt vun acht dieser früheren Kolonialsiedler, die Erinnerungen aus ihrem Aufenthalt in Afrika teilen, besonders während der 1950er Jahre. Sie erzählen, warum sie aufgebrochen sind ; schildern die Reise und die erste Berührung mit dem Kongo ; ihre Arbeit in der Kolonie, das Familienleben, ihre Beziehungen zur afrikanischen Bevölkerung und schlussendlich die Revolten des Unabhängigkeitskampfs, welche für die meisten von ihnen eine plötzliche Rückkehr erforderten. Les témoignages de ces huit personnes sont illustrés exclusivement par des images qu'eux-mêmes ou d'autres Luxembourgeois ont tournées au Congo dans les années 1950.
Dokus
1h
tous publics
LB
FR
Zwischen 1880 und 1960 zogen Hunderte von Luxemburgern in die Kolonie de belgischen Kongo, um dort zu arbeiten und zu leben. Der Film erzählt ihre Geschichte.
Zweischen 1880 und 1960 haben sich Hunderte Luxemburger im belgischen Kongo niedergelassen, manche vorübergehend, andere für immer. Der Film umreißt die Eckdaten der Geschichte des belgischen Kongo. Der Hauppteil des Kommentars allerdings stammt vun acht dieser früheren Kolonialsiedler, die Erinnerungen aus ihrem Aufenthalt in Afrika teilen, besonders während der 1950er Jahre. Sie erzählen, warum sie aufgebrochen sind ; schildern die Reise und die erste Berührung mit dem Kongo ; ihre Arbeit in der Kolonie, das Familienleben, ihre Beziehungen zur afrikanischen Bevölkerung und schlussendlich die Revolten des Unabhängigkeitskampfs, welche für die meisten von ihnen eine plötzliche Rückkehr erforderten.
Les témoignages de ces huit personnes sont illustrés exclusivement par des images qu'eux-mêmes ou d'autres Luxembourgeois ont tournées au Congo dans les années 1950.