Irgendwo in Kurdistan bereitet sich Bahar (Golshifteh Farahani), die Kommandantin des Bataillons „Mädchen der Sonne“, auf die Befreiung ihrer Heimatstadt aus den Händen der Extremisten vor und hofft, ihren als Geisel gehaltenen Sohn zu finden. Mathilde (Julie Delpy), eine französische Journalistin, kommt, um über den Angriff zu berichten und die Geschichte dieser außergewöhnlichen Kämpferinnen zu bezeugen. Der auf wahren Tatsachen beruhende Film GIRLS OF THE SUN „erzählt nicht nur von einer außergewöhnlichen Peshmerga-Kampftruppe, er eignet sich auch hervorragend dafür, das Genre des Kriegsfilms selbst kritisch zu betrachten.“ (kino-zeit.de)
Die Mädchen der Sonne, ein Bataillon von Widerstandskämpferinnen, die einst Geiseln des IS waren, haben sich geschworen, ihr Land zurückzuerobern.
Irgendwo in Kurdistan bereitet sich Bahar (Golshifteh Farahani), die Kommandantin des Bataillons „Mädchen der Sonne“, auf die Befreiung ihrer Heimatstadt aus den Händen der Extremisten vor und hofft, ihren als Geisel gehaltenen Sohn zu finden. Mathilde (Julie Delpy), eine französische Journalistin, kommt, um über den Angriff zu berichten und die Geschichte dieser außergewöhnlichen Kämpferinnen zu bezeugen.
Der auf wahren Tatsachen beruhende Film GIRLS OF THE SUN „erzählt nicht nur von einer außergewöhnlichen Peshmerga-Kampftruppe, er eignet sich auch hervorragend dafür, das Genre des Kriegsfilms selbst kritisch zu betrachten.“ (kino-zeit.de)