Wim Wenders gibt Einblicke in das Leben des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, der 40 Jahre lang internationale Konflikte und zerstörte Naturlandschaften dokumentierte. Dabei war er Zeuge wichtiger Ereignisse der letzten Jahrzehnte – von internationalen Konflikten, Kriegen und ihren Folgen, von Hungersnöten, Vertreibung und Leid. Seine beeindruckenden Fotoreportagen haben den Blick auf unsere Welt geformt. Salgado selbst wäre seelisch an dieser Aufgabe fast zugrunde gegangen, wenn er nicht ein neues, ein gigantisches Fotoprojekt begonnen hätte: Genesis. Mit seiner Kamera widmet sich Salgado den unberührten, paradiesischen Orten unserer Erde und kehrt an den Ursprung allen Lebens zurück
Wim Wenders gibt Einblicke in das Leben des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, der 40 Jahre lang internationale Konflikte und zerstörte Naturlandschaften dokumentierte.
Dabei war er Zeuge wichtiger Ereignisse der letzten Jahrzehnte – von internationalen Konflikten, Kriegen und ihren Folgen, von Hungersnöten, Vertreibung und Leid. Seine beeindruckenden Fotoreportagen haben den Blick auf unsere Welt geformt.
Salgado selbst wäre seelisch an dieser Aufgabe fast zugrunde gegangen, wenn er nicht ein neues, ein gigantisches Fotoprojekt begonnen hätte: Genesis.
Mit seiner Kamera widmet sich Salgado den unberührten, paradiesischen Orten unserer Erde und kehrt an den Ursprung allen Lebens zurück