Son of Saul

Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im Oktober 1944: Der ungarische Gefangene Saul Ausländer wird gezwungen, sich einem Sonderkommando von jüdischen Inhaftierten anzuschließen, zu dem auch Abraham Warszawski, Feigenbaum, Mietek und Oberkapo Biederman gehören. Saul ist damit vom Rest des Lagers isoliert und muss eine Aufgabe übernehmen, die schrecklicher nicht sein könnte: Er muss bei der Massenvernichtung der Gefangenen mithelfen und die Leichenberge in den Krematorien verbrennen, wird also in den von Oberscharführern wie Voss und Busch überwachten Arbeitsablauf eingebunden. Moralische Erlösung findet Saul angesichts des Unfassbaren nur, als er die Leiche eines kleinen toten Jungen „rettet“, indem er dessen Körper nicht den Flammen überlässt, sondern ihn fortan wie seinen eigenen Sohn behandelt. Als das Sonderkommando eine Rebellion plant, beschließt Saul das Unmögliche: Er will den Leichnam des Kindes heimlich einem Rabbi übergeben und dem Jungen so eine menschenwürdige Beerdigung zukommen lassen…

Keywords

  • BAFTA Film Awards
  • Bester Erstlingsfilm
  • Beste Plansequenzen
  • Cannes: En compétition
  • Cinéart: 50 Years of Great Cinema
  • David di Donatello
  • Festival de Cannes
  • Festival de Cannes - Tax Shelter
  • Film Fest Gent (home)
  • Golden Globes
  • Jessica Woodworth’s favorite films
  • Premios Goya
  • Roter Teppich
  • Reflections on the banality of evil
  • The Oscars
  • The Sooner team's favorites: Emilie
  • Krieg

Actors

  • Levente Molnar
  • Todd Charmont
  • Sándor Zsótér
  • Éva Kelényi
  • Urs Rechn
  • Géza Rôhrig
  • Marcin Czarnik

Director

  • László Nemes

Drama


1h 47min


-16

HU


FR

NL

Hungary
2015
Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im Oktober 1944: Der ungarische Gefangene Saul Ausländer wird gezwungen, sich einem Sonderkommando von jüdischen Inhaftierten anzuschließen, zu dem auch Abraham Warszawski, Feigenbaum, Mietek und Oberkapo Biederman gehören. Saul ist damit vom Rest des Lagers isoliert und muss eine Aufgabe übernehmen, die schrecklicher nicht sein könnte: Er muss bei der Massenvernichtung der Gefangenen mithelfen und die Leichenberge in den Krematorien verbrennen, wird also in den von Oberscharführern wie Voss und Busch überwachten Arbeitsablauf eingebunden. Moralische Erlösung findet Saul angesichts des Unfassbaren nur, als er die Leiche eines kleinen toten Jungen „rettet“, indem er dessen Körper nicht den Flammen überlässt, sondern ihn fortan wie seinen eigenen Sohn behandelt. Als das Sonderkommando eine Rebellion plant, beschließt Saul das Unmögliche: Er will den Leichnam des Kindes heimlich einem Rabbi übergeben und dem Jungen so eine menschenwürdige Beerdigung zukommen lassen…

Das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im Oktober 1944: Der ungarische Gefangene Saul Ausländer wird gezwungen, sich einem Sonderkommando von jüdischen Inhaftierten anzuschließen, zu dem auch Abraham Warszawski, Feigenbaum, Mietek und Oberkapo Biederman gehören. Saul ist damit vom Rest des Lagers isoliert und muss eine Aufgabe übernehmen, die schrecklicher nicht sein könnte: Er muss bei der Massenvernichtung der Gefangenen mithelfen und die Leichenberge in den Krematorien verbrennen, wird also in den von Oberscharführern wie Voss und Busch überwachten Arbeitsablauf eingebunden. Moralische Erlösung findet Saul angesichts des Unfassbaren nur, als er die Leiche eines kleinen toten Jungen „rettet“, indem er dessen Körper nicht den Flammen überlässt, sondern ihn fortan wie seinen eigenen Sohn behandelt. Als das Sonderkommando eine Rebellion plant, beschließt Saul das Unmögliche: Er will den Leichnam des Kindes heimlich einem Rabbi übergeben und dem Jungen so eine menschenwürdige Beerdigung zukommen lassen…


Festivals

Cast & Crew