Isabelle (Vicky Krieps), Tochter eines Zeitungsverlegers (Marco Lorenzini), ist mit Packen beschäftigt und steigt mit ihrer Zofe Betty (Gintaré Parulyté) den Dachboden, um einen größeren Koffer zu holen. Einer von den dort herumstehenden ist vollgepackt mit Fotos und Postkarten aus der Zeit der Belle Epoque. Isabelle beginnt in den Fotos zu wühlen, und so wird in ihrer Erinnerung das Jahr 1899 wieder lebendig, das Jahr, in dem der Fotograf Charles Bernhoeft, „Photographe de la Cour“, zum ersten Mal Fotos von ihr machte. Vicky Krieps, die im Film die Hauptrolle spielt, kommentiert frontal zur Kamera gewendet die einzelnen Postkarten, liest aus alten Zeitungsannoncen vor und rollt so vor dem Zuschauer ein ganzes Panoptikum von historischen Persönlichkeiten und Ereignissen auf, die sie mittels kurzer Beschreibungen in den Zeitkontext setzt.
Dokus
1h 38min
tous publics
LB
FR
EN
Isabelle (Vicky Krieps), Tochter eines Zeitungsverlegers (Marco Lorenzini), ist mit Packen beschäftigt und steigt mit ihrer Zofe Betty (Gintaré Parulyté) den Dachboden, um einen größeren Koffer zu holen. Einer von den dort herumstehenden ist vollgepackt mit Fotos und Postkarten aus der Zeit der Belle Epoque. Isabelle beginnt in den Fotos zu wühlen, und so wird in ihrer Erinnerung das Jahr 1899 wieder lebendig, das Jahr, in dem der Fotograf Charles Bernhoeft, „Photographe de la Cour“, zum ersten Mal Fotos von ihr machte. Vicky Krieps, die im Film die Hauptrolle spielt, kommentiert frontal zur Kamera gewendet die einzelnen Postkarten, liest aus alten Zeitungsannoncen vor und rollt so vor dem Zuschauer ein ganzes Panoptikum von historischen Persönlichkeiten und Ereignissen auf, die sie mittels kurzer Beschreibungen in den Zeitkontext setzt.