1930. Pauls Horizont, die hohen Mauern eines strengen Waisenhauses in Paris, wird gesprengt, als er einem Bauernpaar in der Sologne anvertraut wird. Paris 1930. Pauls Horizont war immer ein und derselbe: die hohen Mauern des Waisenhauses, ein strenges Gebäude in den Pariser Arbeitervierteln. Der fröhlichen Landfrau Célestine und ihrem Ehemann Borel anvertraut, kommt das widerspenstige und sture Stadtkind in eine geheimnisvolle und verstörende Welt, in eine souveräne und wilde Region. Der riesige Wald, die nebligen Teiche, Heiden und Felder gehören dem Grafen de la Fresnaye, einem alten wortkargen Mann, der allein in seinem Herrenhaus lebt. Der Graf duldet Wilderer auf seinem Gut, aber Borel jagt sie unerbittlich nieder, vor allem Totoche, den schlauesten und schwersten unter ihnen. Im Herzen einer märchenhaften Sologne lernt Paul neben Totoche das Leben, aber auch den Wald und seine Geheimnisse kennen. Ein noch schwereres Geheimnis belastet das Anwesen, denn Paul ist nicht zufällig hierher gekommen ...
1930. Pauls Horizont, die hohen Mauern eines strengen Waisenhauses in Paris, wird gesprengt, als er einem Bauernpaar in der Sologne anvertraut wird.
Paris 1930. Pauls Horizont war immer ein und derselbe: die hohen Mauern des Waisenhauses, ein strenges Gebäude in den Pariser Arbeitervierteln. Der fröhlichen Landfrau Célestine und ihrem Ehemann Borel anvertraut, kommt das widerspenstige und sture Stadtkind in eine geheimnisvolle und verstörende Welt, in eine souveräne und wilde Region. Der riesige Wald, die nebligen Teiche, Heiden und Felder gehören dem Grafen de la Fresnaye, einem alten wortkargen Mann, der allein in seinem Herrenhaus lebt. Der Graf duldet Wilderer auf seinem Gut, aber Borel jagt sie unerbittlich nieder, vor allem Totoche, den schlauesten und schwersten unter ihnen. Im Herzen einer märchenhaften Sologne lernt Paul neben Totoche das Leben, aber auch den Wald und seine Geheimnisse kennen. Ein noch schwereres Geheimnis belastet das Anwesen, denn Paul ist nicht zufällig hierher gekommen ...