mt-title

Polen, 1962: Die 18-jährige Anna, eine Waise, wurde von Nonnen im Kloster großgezogen. Bevor sie ihr Gelübde ablegt, muss sie Wanda besuchen, ihre einzige lebende Verwandte. Wanda (Agata Kulesza) erzählt Anna (Agata Trzebuchowska), dass sie Jüdin sei. Für beide Frauen beginnt eine Reise, die sie nicht nur zu ihrer tragischen Familiengeschichte führt, sondern ihnen auch zeigt, wer sie wirklich sind und wo sie hingehören. Sie hinterfragen ihre Religionen und die Ideale, an die sie geglaubt haben. Beide versuchen sie, ihr Leben weiterzuleben, aber nur eine von ihnen schafft es.

Keywords

  • BAFTA Film Awards
  • Best of the decade
  • David di Donatello
  • European Film Awards
  • Golden Globes
  • International Film Festival Rotterdam
  • Modernes Schwarz-Weiß
  • Premios Goya
  • Roter Teppich
  • San Sebastian Film Festival
  • The Oscars
  • black and white
  • Osteuropa
  • Familie
  • Geschichte
  • Identität
  • Religion
  • Frauen

Actors

  • Adam Szyszkowski
  • Joanna Kulig
  • Jerzy Trela
  • Agata Trzebuchowska
  • Agata Kulesza
  • Dawid Ogrodnik
  • Halina Skoczynska

Director

  • Pawel Pawlikowski

Drama


1h 22min


-12

PL


NL

FR

Poland
2013
Polen, 1962: Die 18-jährige Anna, eine Waise, wurde von Nonnen im Kloster großgezogen. Bevor sie ihr Gelübde ablegt, muss sie Wanda besuchen, ihre einzige lebende Verwandte.

Polen, 1962: Die 18-jährige Anna, eine Waise, wurde von Nonnen im Kloster großgezogen. Bevor sie ihr Gelübde ablegt, muss sie Wanda besuchen, ihre einzige lebende Verwandte.


Wanda (Agata Kulesza) erzählt Anna (Agata Trzebuchowska), dass sie Jüdin sei. Für beide Frauen beginnt eine Reise, die sie nicht nur zu ihrer tragischen Familiengeschichte führt, sondern ihnen auch zeigt, wer sie wirklich sind und wo sie hingehören. Sie hinterfragen ihre Religionen und die Ideale, an die sie geglaubt haben. Beide versuchen sie, ihr Leben weiterzuleben, aber nur eine von ihnen schafft es.

Award
European Film Award
Academy Award
BAFTA

Festivals

Cast & Crew