Annie Potts, geboren am 28. Oktober 1952 in Nashville, Tennessee, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die sich durch ikonische Rollen in Film und Fernsehen einen festen Platz in der Filmgeschichte erarbeitete. Ihr Durchbruch gelang mit dem Kultklassiker "Ghostbusters – Die Geisterjäger" (1984), in dem sie Janine Melnitz verkörperte. Anschließend wurde sie als Mary Jo Shively in der populären Serie "Mann muss nicht sein" (Designing Women, 1986–1993) zum Fernsehenstar.
Im erotischen Thriller CHINA BLUE BEI TAG UND NACHT (CRIMES OF PASSION) (1984) unter der Regie von Ken Russell spielt Annie Potts die Rolle der Amy Grady. Der Film erzählt die Geschichte einer Frau, die tagsüber elegante Modedesignerin ist und nachts unter dem Decknamen „China Blue“ erotische Rollenspiele anbietet. Die komplexe Figur der Amy Grady wird im Verlauf der Thrillerhandlung zunehmend verstrickt in gefährliche Geheimnisse und Mordabsichten.
Potts erhielt bereits früh Anerkennung: Für ihre Hauptrolle in "Corvette Summer" (1978) wurde sie für den Golden Globe Award als Beste Nachwuchsdarstellerin nominiert. Weitere bekannte Filme sind "Pretty in Pink" (1986), "Who’s Harry Crumb?" (1989) und "Elvis Has Left the Building" (2004). Als Synchronsprecherin verlieh sie der Figur Bo Peep in den "Toy Story"-Filmen ihre Stimme, darunter "A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando" (2019).
Fernsehgelände war für Annie Potts ein wichtiges Wirkkfeld: Sie spielte Shirley im mehrfach ausgezeichneten Drama "Any Day Now" (1998–2002), war in "Law & Order: Special Victims Unit" und "Chicago Med" zu Gast, und prägte als Meemaw die Sitcom "Young Sheldon" seit 2017 und in Spin-Offs.
In Interviews reflektierte Potts über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere – vom Erfolgsdruck nach Filmhits über einen schweren Autounfall mit dauerhaften gesundheitlichen Folgen bis hin zur späten Wiederentdeckung durch ihre Rolle in "Young Sheldon". Sie betont ihre Resilienz, kreative Leidenschaft und zukünftige Ziele im Theater
Show more